Elena

  • Elena

    Elena - Ein TangoTheater

    Eine Straßentheatergruppe erzählt die - tragische - Geschichte von El Señorito und seiner großen Liebe, Elena. Sie, Briefsortiererin in einem Postamt, und er, Busfahrer, verlieben sich ineinander. Doch dann macht sie Karriere als Tangosängerin in den Milongas von Buenos Aires.

    ELENA ist eine Koproduktion mit der ufaFabrik und wird unterstützt von der argentinischen Botschaft in Deutschland. Besonderer Dank gilt Liliane Bong, Evelina Ceballos und Eduardo Aldiser.

    Das Ensemble:
    Duna Rolando – Gesang
    Gabriel Battaglia – Gitarre und Charango
    Hadi – Schauspiel
    Pablo Woizinski - Piano
    Katharina Meier - Tanz
    Peter Reil - Bandoneon
    Roger Müller – Puppenspiel
    Ulrich Struhk – Tanz

    Hans-Henner (Hannes) Becker – Idee, Text und Regie

    ufaFabrik Westwind e.V. Design tucfoto

  • Trailer tucfoto
    • Elena
    • Elena
    • Elena
    • Elena
    • Elena
    • Elena
    • Elena
    • Elena
    • Elena
    • Elena
    • Elena
  • Interview mit Hans-Henner „Hannes" Becker, zu ELENA

    Frage: Erst CAFETIN DEL SUR und nun ELENA. Worum geht es in dem neuen Stück?

    H. Becker: ELENA knüpft schon an das CAFETIN DEL SUR an. So gibt es beispielsweise wieder die Figur des Kellners, der nun „Direktor" einer kleinen Straßentheatertruppe ist und den Stammgast, der durch eine Puppe dargestellt wird.

    Frage: Worum geht es inhaltlich?

    H. Becker: Es handelt von der Geschichte eines alten etwas verschrobenen Stammgastes aus dem Cafetín, El Señorito, der allen auf die Nerven geht, den aber dennoch alle auf seine Art mögen. Als der Theaterdirektor noch Kellner im Cafetín war, hat El Señorito ihm in einer durchzechten Nacht seine große Liebe zu Elena gebeichtet.

    Frage: Wie würdest Du das Stück einordnen, charakterisieren?

    H. Becker: Wie schon beim Cafetín del Sur ist das nicht so ganz einfach. Burleske fällt mit ein oder Tanztheater. In Argentinien würde man es wohl als eine Sainetes Crillo bezeichnen. Schon in der Zeit seiner Entstehung wurde der Tango in den Hafenstädten des Rio de la Plata nicht nur getanzt, sondern war schon früh ein Element von Theaterstücken, den so genannten Sainetes Crillos. Bis in die sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts zählten diese Sainetes mit seinen Tangos zum Repertoire von Bühnen in Buenos Aires und Montevideo.

    H. Becker: Im Cafetín geht es eher um die Inhalte, die Texte der Tangos und darum wie er entstanden ist. ELENA erzählt eine Geschichte. Ein roter Faden durch das Stück ist eine Reihe von alten Tangos. Musiker, Sänger, Tänzer, Artisten, alle Mitwirkenden geben die Emotionen wieder, die hinter den Texten stehen. Als kleinen roten Faden geben wir den Zuschauern die Titel der Tango auf Deutsch mit auf den Weg. Aber zu viel will ich hier auch nicht verraten!

  • ELENA – ein TangoTheater
    Eine Straßentheatergruppe erzählt die - tragische - Geschichte von El Señorito und seiner großen Liebe, Elena. Sie, Briefsortiererin in einem Postamt, und er, Busfahrer, verlieben sich ineinander. Doch dann macht sie Karriere als Tangosängerin in den Milongas von Buenos AIres.

    Das Ensemble von ELENA:Duna Rolando (Gesang), Gabriel Battaglia (Gitarre und Charango), Hadi (Schauspiel), Pablo Woizinski (Piano), Katharina Meier (Tanz), Peter Reil (Bandoneon), Roger Müller (Puppenspiel), Ulrich Strukh (Tanz). Hans-Henner (Hannes) Becker (Idee, Text und Regie).

    Schon in der Zeit seiner Entstehung wurde der Tango in den Hafenstädten des Rio de la Plata nicht nur getanzt, sondern war schon früh ein Element von Theaterstücken, den so genannten Sainetes CriollosBis in die sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts zählten diese Sainetes mit seinen Tangos zum Repertoire von Bühnen in Buenos Aires und Montevideo.

    Mit dem TangpTheaterProjekt Cafetin del Sur greift Hans-Henner Becker diese Tradition auf, um die Tangotexte, aber auch die historischen und sozialen Bedingungen, in denen der Tango entstanden ist, auf die Bühne zu bringen.
    Bisher entstanden die Stücke CAFETIN DEL SUR, ELENA und MAN NENNT MICH TANGO!.
    Das TangoTheaterProjekt zählt auch zum Programm der TANGONALE, einem TangoKunstFestival in Berlin, dass seit 2011 in der Berliner ufaFabrik stattfindet.

    ELENA ist eine Koproduktion mit der ufaFabrik und wird unterstützt von Westwind e.V..

    Web - Bildmaterial für Elena - Ein TangoTheater.
    Mit Rechtsklick laden oder direkt mit der Bildadresse Verknüpfen.
    Sondergrössen für Web und Druck können direkt über bezogen werden.

    150 px Breite
    Elena - Ein TangoTheater

    200 px Breite
    Elena - Ein TangoTheater

    300 px Breite
    Elena - Ein TangoTheater

    500 px Breite
    Elena - Ein TangoTheater

    Design tucfoto

  • 26.09.2014
    Ort: ufaFabrik, Varieté-Salon
    Zeit: 20.00 h

    1.11.2013
    Ort: ufaFabrik, Theater-Saal
    Zeit: 20.00 h

    19.07.2013
    Ort: ufaFabrik, Open Air Bühne, im Rahmen des Festivals TANGONALE 2011, Uraufführung
    Zeit: 19:30 h

    24.04.2013
    Ort: ufaFabrik, Theatersaal, Voraufführung für den verein Westwind e.V.
    Zeit: 19:30 h

    ufaFabrik

  • Natürlich können Sie ELENA buchen!
    Kontakt: Hans-Henner Becker
    Fidicinstr. 24
    10965 Berlin
    +49 (0)171 384 22 79
    Email:

    Hier eine VIDEO-LANGFASSUNG von ELENA

Cafetín del Sur

c/o
Hans-Henner Becker
Fidicinstr. 24
10965 Berlin
TIN: 14/220/61768

Kontakt

Tel. 0171 384 22 79

Design

Cafetín del Sur

wird unterstützt von der Botschaft der Republik Argentinien in Deutschland, der Senatskanzlei des Landes Berlin im Rahmen der Städtepartnerschaft Buenos Aires - Berlin.